brovilianquexor Logo

brovilianquexor

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei brovilianquexor im Mittelpunkt. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Informationen behandeln und schützen.

1. Verantwortliche Stelle und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist brovilianquexor mit Sitz in der Carl-Schurz-Straße 16, 13597 Berlin, Deutschland. Als Anbieter einer innovativen Plattform für Nagelstudio-Management nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns jederzeit unter +4915154041450 oder per E-Mail an info@brovilianquexor.sbs kontaktieren. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.

2. Art und Umfang der Datenerhebung

Wir erheben verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können. Dabei unterscheiden wir zwischen automatisch erfassten Daten und Informationen, die Sie uns bewusst zur Verfügung stellen.

Automatisch erfasste Daten: Bei jedem Besuch unserer Website werden technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL und Zeitpunkt des Zugriffs automatisch in unseren Server-Logfiles gespeichert.

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktanfragen
  • Unternehmensdaten und Standortinformationen für Geschäftskunden
  • Nutzungsverhalten und Präferenzen auf unserer Plattform
  • Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Services
  • Kommunikationsdaten aus Support-Anfragen und Beratungsgesprächen

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu bestimmten, eindeutigen und legitimen Zwecken. Wir nutzen Ihre Daten primär zur Bereitstellung unserer Beauty-Management-Services und zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Plattform.

Ihre Daten ermöglichen es uns, individuelle Lösungen für Ihr Nagelstudio zu entwickeln, technischen Support zu leisten und Sie über relevante Neuerungen zu informieren. Darüber hinaus nutzen wir anonymisierte Daten für statistische Auswertungen und Marktforschung.

Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können diese jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten stützt sich auf verschiedene Rechtsgrundlagen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Verarbeitungszweck kommen unterschiedliche rechtliche Grundlagen zur Anwendung.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Newsletter und Marketingkommunikation
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei der Nutzung unserer Services
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Website-Analyse und Sicherheit

5. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Unsere Partner für Zahlungsabwicklung, Hosting und technischen Support haben alle Auftragsverarbeitungsverträge nach Art. 28 DSGVO unterzeichnet. Diese Unternehmen dürfen Ihre Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen verarbeiten.

Eine Übermittlung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder geeigneten Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln. Verkauf oder Vermietung Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt.

6. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben, indem Sie sich an unsere oben genannten Kontaktdaten wenden.

  • Auskunftsrecht: Information über verarbeitete Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Begrenzung der Verarbeitung in speziellen Situationen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigten Interessen

Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten rechtswidrig erfolgt.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen. Die Server befinden sich in sicheren Rechenzentren in Deutschland mit strengen Zugangskontrollen. Regelmäßige Sicherheitsaudits und Updates gewährleisten den aktuellen Schutzstandard.

Mitarbeiterschulungen, Zugriffsberechtigungen nach dem Need-to-know-Prinzip und regelmäßige Datenschutz-Folgenabschätzungen sind weitere Bausteine unseres umfassenden Sicherheitskonzepts.

8. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten automatisch gelöscht oder anonymisiert.

Vertragsdaten werden bis zu 10 Jahre nach Vertragsende aufgrund handels- und steuerrechtlicher Bestimmungen gespeichert. Marketingdaten löschen wir nach Widerruf der Einwilligung oder spätestens nach 3 Jahren ohne Aktivität.

Server-Logfiles werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht. Support-Anfragen bewahren wir 2 Jahre zur besseren Betreuung auf, es sei denn, Sie wünschen eine frühere Löschung.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihr Nutzungserlebnis zu optimieren. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch erforderliche Cookies ermöglichen die grundlegende Funktionalität unserer Website und können nicht deaktiviert werden. Analytische und Marketing-Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung ein, die Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen ändern können.

Sie können Cookies in Ihrem Browser verwalten oder blockieren. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben und mit angemessenen Schutzmaßnahmen.

Bei Übertragungen in die USA nutzen wir ausschließlich Anbieter, die nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder EU-Standardvertragsklauseln implementiert haben. Ihre Daten erhalten dabei denselben Schutz wie in der EU.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen unserer Services oder rechtlicher Anforderungen angepasst werden. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit, beispielsweise per E-Mail oder durch einen Hinweis auf unserer Website.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieser Erklärung.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

brovilianquexor
Carl-Schurz-Straße 16
13597 Berlin, Deutschland
Telefon: +4915154041450
E-Mail: info@brovilianquexor.sbs

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.